Information zum Heinrichsbrunnen
auf dem Marktplatz
Als Stiftung Herzog Georgs II. von Sachsen-Meiningen an die Stadt wurde der Heinrichsbrunnen 1873 nach einem Entwurf von A. und F. Müller auf dem Marktplatz aufgestellt. Ausführung nach geändertem Plan: Bildhauer Wolf. Lebensgroße Sandsteinfigur mit dem Kirchenmodell in der rechten Hand bezieht sich auf eine nicht haltbare Überlieferung (vgl. Güthsche Chronik), wonach Kaiser Heinrich II. bei seinem Aufenthalt in der Stadt im Jahr 1003 die Stadtkirche gegründet habe. Jetzige Plastik ist eine 1967/68 von F. Gögel (†) geferigte Kopie nach dem stark verwitterten Original.
aus: Kulturbund e.V. Meiningen (Hrsg.), Meiningen. Denkmale der Innenstadt. Meiningen 1990, S. 12